Wirtschaft trifft Wissenschaft 2020

Zirkuläres Wirtschaften

Unter dem Titel „Zirkuläres Wirtschaften“ setzten die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Elmshorn und die Initiative Elmshorn am 24. November 2020 ihre Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ fort. Die Philosophie einer zirkulären Wirtschaft ist, dass weder der Wert noch die Qualität eines Rohstoffs nach Gebrauch abnehmen. Rohstoffe können dadurch immer wieder neu in andere Waren eingebracht, nach Gebrauch aber möglichst verlustfrei wieder herausgelöst werden. Das Konzept der Circular Economy kann auf Regionen, Branchen, Unternehmen oder einzelne Waren gleichermaßen angewandt werden.

Wie stets stellte die Veranstaltung die Verbindung her zwischen abstrakten Modellen und konkreter Anwendung. Die Teilnehmer hörten mehrere Vorträge dazu, u. a., wie man regionale oder gar nationale und internationale Lieferketten aufstellen kann, die zirkuläres Wirtschaften ermöglichen. Sie hatten die Möglichkeit, mit der Bauindustrie eine Branche zu betrachten, für die zirkuläres Wirtschaften immer wichtiger wird. Für Papier und Wasser gibt es in Glückstadt und Hamburg besondere Kreislaufprozesse, die in der Veranstaltung vorgestellt wurden. Ein Blick auf die Textilindustrie zeigte, wie sehr es auf Unternehmen, aber auch auf die Verbraucher ankommt, wenn zirkuläres Wirtschaften weiter um sich greifen soll. Schließlich wurden ein Bogen geschlagen von Wissenschaft und Wirtschaft hin zu den Gemeinwesen und gefragt, wie Kommunen den Gedanken des „Cradle to Cradle“ umsetzen können. Die Teilnehmer gewannen dabei in diese Philosophie praktische Einsichten, die auch auf Elmshorn und die Region übertragbar sind.

Wirtschaft trifft Wissenschaft 2019

Einladung zur Veranstaltung "Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz?"

Die Initiative Elmshorn e. V. und die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft laden ein zu einer Begegnung von Wirtschaft und Wissenschaft am

Donnerstag, 26. September 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr im Auditorium Maximum der NORDAKADEMIE, Köllner Chaussee 11, 25337 Elmshorn. 

Der Programmablauf in Kürze

Begrüßung 
· Prof. Dr. Stefan Behringer, Präsident der Nordakademie
· Ulf Kremer, Vorstandssprecher der Initiative Elmshorn e.V.

Vorträge
· Data Science im Vertrieb – The Age of the Customer 
Prof. Dr. Michael Schulz, Fachbereich Informatik, NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

· Digitalisierung im Vertrieb – Das Ende des persönlichen Verkaufs? 
Prof. Dr. Lars Binckebanck, Vorstand der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft 

· HEAT – Autonomes Fahren in der HafenCity
Timo Arimont, Hamburger Hochbahn AG

· Autonomes Fahren: EMiL - der autonom fahrende Bus in Nordfriesland 
Marco Kalkhorst, Green TEC Campus GmbH, Enge-Sande

· Hat die Künstliche Intelligenz überhaupt ökonomische Auswirkungen? 
Prof. Dr. Henrique Schneider, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Podiumsdiskussion zu den Themen der Vorträge
Moderation: Çan Özren, Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Get-together bei einem Imbiss

Wir freuen uns auf einen Tag mit interessanten Gesprächen und anregenden Diskussionen mit Ihnen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wirtschaft trifft Wissenschaft 2018

Ulf Kremer, Vorstandssprecher der Initiative Elmshorn
Ulf Kremer, Vorstandssprecher der Initiative Elmshorn

Unter dem Titel „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ trafen sich am 28. September 2018 zum dritten Mal Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in der Nordakademie in Elmshorn. Eingeladen hatten die NORDAKADEMIE und die Initiative Elmshorn e. V. Auslöser für die Veranstaltung, die dieses Mal das Thema „Quo vadis, Europa?“ hatte, waren unter anderem die Eurokrise, die Sorge um den Euro oder der Brexit. Unternehmen zeigen sich zunehmend verunsichert: eine Checkliste für Unternehmen zum Brexit ist nach Informationen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags binnen weniger Wochen mehr als 10.000 Mal aufgerufen worden.


In der Begrüßung erklärte Prof. Dr. Stefan Behringer, Präsident der NORDAKADEMIE, vor den rund 80 Teilnehmern: „Europa war und ist für die Ausbildung von jungen Menschen außerordentlich wichtig. Mehr als die Hälfte unserer Studierender nutzt die Chance eines Auslandssemesters. Viele werden von der EU durch das ERASMUS-Programm gefördert. Vielfalt, Offenheit und Freizügigkeit in Europa sind auch für gute Forschung und Lehre notwendig. Deshalb müssen wir Europa verteidigen und wo immer sinnvoll reformieren.“ Der Sprecher der Initiative Elmshorn e. V., Ulf Kremer, forderte Verlässlichkeit für die Unternehmen: „Wir Unternehmer müssen uns darauf verlassen können, im Europäischen Binnenmarkt wie hier an der Unterelbe in gleicher Weise handeln zu können.“ Wichtig sei, die Diskussion über die Zukunft der EU auch in Elmshorn zu führen, weil die Zukunft von Brüssel ganz konkrete Auswirkungen auf die Unternehmen hier vor Ort haben werde.


Eine ausführliche Problemeinführung gab Dr. Konrad Lammers, Forschungsdirektor am Europa-Institut in Hamburg. Ihm folgten zu den Auswirkungen des Brexits zunächst Werner Koopmann, Leiter des Geschäftsbereichs International der IHK zu Kiel, sodann zur Zukunft des Euro und Prof. Dr. Joachim Weeber von der NORDAKADEMIE. Prof. Dr. Henrique Schneider, ebenfalls von der NORDAKADEMIE, gab in seinem Vortrag, der stellvertretend von Dr. Paul Raab vorgetragen wurde, als Schweizer einen Blick von außen und lud die Anwesenden ein, die EU neu zu entdecken. In einer anschließenden Diskussionsrunde wurde beleuchtet, welche Auswirkungen eine EU-Erweiterung auf dem Balkan haben könnte. Außerdem wurden die aktuellen Entwicklungen zu einem zweiten Brexit-Referendum näher erläutert und das Wirtschaftsabkommen der EU mit Japan unter die Lupe genommen. Studierende der NORDAKADEMIE bewiesen im Rahmen eines „Science Slam“, dass es möglich ist, sich der Europäischen Union und ihren Herausforderungen unverkrampft zu nähern. In lockeren Beiträgen erläuterten sie, warum es lohnt, sich mit der EU auseinanderzusetzen, welche Herausforderungen sich stellen, aber auch, welche Chancen sich bieten.

Wirtschaft trifft Wissenschaft 2018

Einladung zur Veranstaltung "Quo vadis, Europa?"

Die Initiative Elmshorn e. V. und die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft laden ein zu einer Begegnung von Wirtschaft und Wissenschaft am

Freitag, 28. September 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr im Auditorium Maximum der NORDAKADEMIE, Köllner Chaussee 11, 25337 Elmshorn. 

Der Programmablauf in Kürze

Begrüßung 
· Prof. Dr. Stefan Behringer, Präsident der Nordakademie
· Ulf Kremer, Vorstandssprecher der Initiative Elmshorn e.V.

Vorträge
· Die EU in schwierigem Fahrwasser, Herausforderungen und Optionen – Dr. Konrad Lammers, Forschungsdirektor, Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration

· Die Auswirkungen des Brexits – Werner Koopmann, Leiter des Geschäftsbereichs International, Industrie- und Handelskammer zu Kiel

· Zur Zukunft des Euro – Prof. Dr. Joachim Weeber, NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn

· Ein Blick von außen: Die EU war schon immer kaputt – Prof. Dr. Henrique Schneider, NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Podiumsdiskussion zu den Themen der Vorträge
Moderation: Çan Özren, Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Science Slam
Studierende der NORDAKADEMIE stellen ihre Gedanken zu ausgewählten EU-Themen in Kurzvorträgen vor

Ausklang bei einem Imbiss

Wir freuen uns auf einen Tag mit interessanten Gesprächen und anregenden Diskussionen mit Ihnen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wirtschaft trifft Wissenschaft 2017

Die Digitalisierung bestimmt unser Leben 
 Am 29. September 2017 trafen sich unter dem Titel „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ zum zweiten Mal Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in der Nordakademie in Elmshorn.
Ulf Kremer begrüßte die Anwesenden im Namen der Initiative Elmshorn.

Am 29. September 2017 trafen sich unter dem Titel „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ zum zweiten Mal Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in der Nordakademie in Elmshorn. Eingeladen hatten die NORDAKADEMIE und die Initiative Elmshorn e. V. 

Auslöser für die Veranstaltung, die dieses Mal das Thema „Digitalisierung“ hatte, war die stärker werdende Rolle der Digitalisierung als Wachstumstreiber.

Bei der Begrüßung erklärte Prof. Dr.-Ing. Bernhard Meussen, Vizepräsident der NORDAKADEMIE, vor den rund 90 geladenen Teilnehmern: „Die Digitalisierung in der Industrie wird derzeit mit vielen positiven und negativen Erwartungen verknüpft. Eine sachliche Diskussion der Digitalisierung von Prozessen wird helfen, die Chancen zu sehen und die Risiken zu minimieren.“

Der Sprecher der Initiative Elmshorn e. V., Ulf Kremer, betonte, alle Unternehmen müssten sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen. „Jedes Unternehmen muss im Internet vertreten sein, wenn es zukünftig noch erfolgreich sein will“, sagte Kremer. 

Eine ausführliche Einschätzung zur Stand der Digitalisierung in Schleswig-Holstein gab Heinz Rohde, Projektleiter Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation der WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH in Kiel.

Ihm folgte Prof. Meussen zum Thema „Industrie 4.0“. Wie Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung erfolgreich agieren könnten, erläuterten Prof. Hinrich Schröder von der NORDAKADMIE und Sebastian Karger, Geschäftsführer der Liquam GmbH, Elmshorn. Studierende der NORDAKADEMIE bewiesen im Rahmen eines abschließenden „Science Slam“, dass es möglich ist, sich dem Thema Digitalisierung unverkrampft zu nähern

Einladung Wirtschaft trifft Wissenschaft: "Digitalisierung"

Die Initiative Elmshorn e. V. und die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft laden ein zu einer Begegnung von Wirtschaft und Wissenschaft am

Freitag, 29. September 2017 von 10.00 bis 14.30 Uhr im Auditorium Maximum der NORDAKADEMIE, Köllner Chaussee 11, 25337 Elmshorn. 

Der Programmablauf in Kürze

Begrüßung 
· Prof. Dr.-Ing. Bernhard Meussen, Vizepräsident der NORDAKADEMIE
· Ulf Kremer, Vorstandssprecher der Initiative Elmshorn e. V.

Vorträge
· Digitalisierung – der Stand in Schleswig-Holstein – Heinz Rohde, Projektleiter Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation, WTSH-Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein, Kiel 

· Industrie 4.0 – Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten – Prof. Dr.-Ing. Bernhard Meussen, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.), NORDAKADEMIE

· Digitale Transformation – Ausrichtung des Managementsystems auf die Anforderungen der Digitalisierung – Prof. Dr. Hinrich Schröder, Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), NORDAKADEMIE

· Vertrieb digital transformieren – Sebastian Karger, Geschäftsführer, Liquam GmbH, Elmshorn

Podiumsdiskussion zu den Themen der Vorträge
Moderation: Çan Özren, Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Science Slam
Studierende der NORDAKADEMIE stellen ihre Gedanken zu ausgewählten ‚4.0-Themen‘ in Kurzvorträgen vor

Ausklang bei einem Imbiss

Wir freuen uns auf einen Tag mit interessanten Gesprächen und anregenden Diskussionen mit Ihnen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wirtschaft trifft Wissenschaft 2016

Ulf Kremer, Vorstandssprecher der Initiative Elmshorn, begrüßt die Anwesenden.
Ulf Kremer, Vorstandssprecher der Initiative Elmshorn, begrüßt die Anwesenden.

Ein Perspektivwechsel ist ein probates Mittel komplexe Sachverhalte und Situationen neu zu bewerten. Zu schnell neigt man dazu, allgemeine Meinungen aufzunehmen oder durch subjektive Wahrnehmungen zu einem Urteil zu gelangen. So betrifft es auch die Flüchtlingssituation in Deutschland. Während die einen von Flüchtlingskrise sprechen, sehen andere wiederum in der momentanen Situation eine Bereicherung für unsere Gesellschaft.

Unter dem Motto „Flüchtlinge – unsere Gesellschaft braucht diese Menschen“ veranstaltete die Nordakademie zusammen mit der Initiative Elmshorn am 30. September 2016 in der Aula der Fachhochschule an der Köllner Chaussee im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ verschiedene Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit unterschiedlichen Standpunkten.

Prof. Dr. Stefan Behringer, der Präsident der Nordakademie und Ulf Kremer, Vorstandssprecher der Initiative Elmshorn konnten an diesem Vormittag rund 90 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft begrüßen. Die anschließenden Vorträge begannen mit interessanten Zahlen der Ausbildung und Beschäftigung sowie Chancen der Integrierung in den Arbeitsmarkt durch Thomas Kenntemich, dem Chef der Bundesagentur für Arbeit in Elmshorn. Der Unternehmer und Vizepräsident der IHK zu Kiel, Andreas Alexander Eule, erzählte im Anschluss von seinen Erfahrungen und der Bedeutung neuer Menschen in unserer Gesellschaft für den Arbeitsmarkt. Interessant waren in diesem Zusammenhang auch die Science Slam-Vorträge der beiden Nordakademie Studenten Julian Krais und Mitja Wittersheim sowie ein Rückblick von Jennifer Ellis, einer jungen Mutter, die den syrischen Flüchtling Bilal Hammoud bei sich aufgenommen hat und ihm ein Studium an der Nordakademie vermittelte. Die persönlichen Worte dieses jungen Syrers und damit seine Wünsche und Hoffnungen eröffneten letztlich auch viele angeregte Gespräche unter den Gästen in der anschließenden Pause.

Bei der abschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern der IHK, der Kirche, des DGB und der Bundesagentur für Arbeit wurden sich die Teilnehmer schnell einig: Unsere Gesellschaft und unserer Arbeitsmarkt braucht neue Menschen, die sich in diesen Kreislauf einbringen. Ziel muss es sein, diese Menschen möglichst schnell zu integrieren.

v.l.: Der Unternehmer Andreas Alexander Eule, Pastor Norbert Bezikofer, Pressesprecher der IHK Dr. Can Özren, DGB Nord Beauftragte für Flüchtlingsfragen Dr. Siglinde Hessler sowie Chef der Bundesagentur für Arbeit Elmshorn Thomas Kenntemich.

Zurück