Seit einigen Jahren ist Bodo Wartke gern gesehener Gast beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Am 25. August 2021 wird der Musiker dies mit seinem sechsten Klavierkabarettprogramm »Wandelmut« in Elmshorn live beweisen.
Bei insgesamt zwei Aktionen wurden rund 2.000 CDs mit Stücken der Interpreten des seit nunmehr zwei Jahren geplanten Konzertprogramms an die Bürgerinnen und Bürgern verteilt.
Der Turmbau zu Lieth wird sich im 30. Jubiläumsjahr der Initiative Elmshorn ereignen. Mit diesem Projekt schenken wir den Bürgerinnen und Bürgern ein Highlight, das den Erlebniswert steigert, ganz nach unserem Motto "Für die Stadt – für die Menschen".
Die japanische Geigerin Midori feierte bereits mit zwölf Jahren ihr Debüt. Seit über 35 Jahren berührt Midori nun das Publikum mit ihrem höchst präzisen und intensiven Spiel.
Heute denkt man beim Klang von Steelbands an Traumurlaube auf karibischen Inseln, an Calypso und Reggae. Doch am 9.8.2019 spielen die 14 Musiker auf ihren Steel Drums beliebte Bach-Werke.
Unter dem Motto für die Stadt für die Menschen unterstützt die Initiative ein zweites Mal das Festival op Platt. Das Veranstalterteam verspricht ein Super-Programm.
Eurokrise, die Sorge um den Euro oder der Brexit. Am 28. September 2018 trafen sich unter dem Titel „Wirtschaft trifft Wissenschaft – Quo vadis, Europa?" Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in der Nordakademie in Elmshorn.
Vom 30. Juni bis zum 26. August 2018 steht die Starklarinettistin Sabine Meyer und der romantische Komponist und Musikschriftsteller Robert Schumann im Fokus des Programms.
Moin, hieß es am Sonntag Nachmittag am Pott-Carstens-Platz am Elmshorner Hafen. Gleich gegenüber der Käptn-Jürs-Brücke hatte Veranstalter Helmut Hamke das 2. Festival Op Platt eröffnet, dass u.a. durch die Initiative Elmshorn unterstützt wurde.
Die Initiative Elmshorn e.V. und die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft laden erneut ein zu einer spannenden Begegnung von Wirtschaft und Wissenschaft.